Über Keith
Vom Aufbau des weltweit ersten digitalen Mobilfunknetzes bis hin zur Pionierarbeit für die nächste Generation sauberer Energie – Keith hat seine Karriere damit verbracht, visionäre Ideen in bahnbrechende Technologien umzusetzen.
Als Elektroingenieur mit einem MBA in Internationalem Management und einem Doktortitel in Informatik verbindet Keith fundiertes technisches Fachwissen mit kaufmännischer Vision und der Leidenschaft, nachhaltige Veränderungen voranzutreiben.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung auf Vorstands- und Führungsebene war Keith an der Spitze einiger der spannendsten Fortschritte in den Bereichen Technologie und erneuerbare Energien. Bei Orange war er als Leiter des Infrastruktureinsatzes für den Aufbau und die Integration des weltweit ersten digitalen Mobilfunknetzes verantwortlich – ein bahnbrechender Schritt, der die globale Kommunikation grundlegend veränderte. Als CEO von Urban Mover leistete er Pionierarbeit für die weltweit ersten ELVs (Elektroleichtfahrzeuge) mit Lithium-Ionen-Batterietechnologie (LFP) – ein Meilenstein, der die Möglichkeiten nachhaltiger Mobilität neu definierte.
Bei Anesco trug Keith als Leiter des Bereichs Residential Energy dazu bei, den Zugang zu erneuerbaren Energielösungen für Privathaushalte zu erweitern und wirkte bei Europas größtem Entwickler, Installateur und Manager von netzdienlichen Solar- und Batterieanlagen (BESS) mit. Anschließend wurde er Chief Operating Officer bei Voltempo, wo er maßgeblich an der Entwicklung des weltweit ersten 1-bis-2-Megawatt-Hyperchargers für Flotten-Elektrofahrzeuge, Busse und Lkw beteiligt war – ein Durchbruch in der Ultraschnellladetechnologie.
Heute, als Chief Product Officer bei Duracell Energy, überschreitet Keith weiterhin Grenzen und leitet die Entwicklung sauberer, zuverlässiger und innovativer Energielösungen für eine nachhaltigere Zukunft. Vor allem engagiert er sich leidenschaftlich für die Betreuung der nächsten Generation von Ingenieuren und Innovatoren und inspiriert andere, an die Möglichkeiten einer saubereren, besseren Zukunft zu glauben.